Picobello-Pokal
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Lernumgebung!
Der Picobello-Pokal ist ein besonderes Projekt der Hermannschule, das sich der Sauberkeit und Ordnung innerhalb der Schule widmet. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, die Schülerinnen und Schüler für das Thema Ordnung und Sauberkeit zu sensibilisieren und sie dazu zu motivieren, zusammen mit den Erwachsenen Verantwortung für ihre Lernumgebung zu übernehmen.
Jeder Tag bietet die Möglichkeit, zu beweisen, ob die Klassenzimmer der Hermannschule wirklich „tipptopp“ sind. Dabei achten vier Beobachterinnen und Beobachter aus dem Morgen- und Nachmittagsbereich auf verschiedene Details, die den Zustand der Räume beeinflussen: z.B.
- Sind die Jacken und Sportbeutel ordentlich an der Garderobe aufgehängt?
- Wird der Müll richtig in die entsprechenden Mülleimer sortiert?
- Ist das Arbeitsmaterial ordentlich verräumt?
- Sind die Tische frei von Unordnung und Abfällen?
- Werden Essensreste nicht offen im Raum herumliegen gelassen?
Diese und verschiedene weitere Punkte spielen eine Rolle, wenn es darum geht, wie gut eine Klasse im wöchentlichen Wettbewerb um den Picobello-Pokal abschneidet. Die Klasse, die den Pokal am Ende des Schuljahres am öftesten erobern konnte, darf aus dem Wander- einen Bleibepokal machen und ihn mit einer kleinen Überraschung gefüllt final behalten.
Mit dem Picobello-Pokal soll nicht nur das Bewusstsein für eine saubere und ordentliche Umgebung geschärft, sondern auch ein gemeinsames Verantwortungsgefühl unter den Schülerinnen und Schülern geschaffen werden. Denn eine saubere Schule ist ein schönerer Ort zum Lernen und Wohlfühlen – und jeder sowie jede Einzelne kann dazu beitragen!