HERZLICH

WILLKOMMEN...

...auf der Homepage der Hermannschule!

Viel Vergnügen beim Lesen, Schauen und Stöbern wünscht das gesamte Team!

Als erste Lerngruppe konnten unsere Katzen den Picobello für sich erobern!
Unter großem Jubel nahmen sie den Pokal entgegen.

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit dem Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit dem Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit dem Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit dem Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit dem Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit dem Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit dem Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule, altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule, altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule, altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule, altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule, altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule, altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 
Im Namen der Kinder und des Kollegiums bedanke ich mich ganz herzlich bei
 Benedikt und seinem tollen Team vom Arbeiter-Samariter-Bund!

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule, altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Sozialtage: Jede*r kann helfen

Am Donnerstag und Freitag vor Ferienstart setzten wir im Rahmen unserer sozialen Projekttage die Zusammenarbeit mit dem ASB Münsterland unter der Überschrift “Jede*r kann helfen” fort. Nach der Erste Hilfe - AG und der Vorstellung des Rettungsdienstes beim Sommerfest wurden nun alle Kinder, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule, altersgerecht in die Themen Erste Hilfe, Brandschutz und Krisenvorsorge eingeführt. Dies stärkte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördert mit Blick in die Zukunft gerichtet auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. 
Die Kinder hatten viel Freude und waren sehr wissbegierig. Die stabile Seitenlage, das Anlegen eines einfachen Kopfverbandes oder auch die Unterscheidung zwischen einem Feuer und einem Brand bewältigten alle bravourös. 

Aktuelles

11.04.2025:
Termine für Kennenlerntage der Schulneulinge eingefügt. 
Startseite bearbeitet.

04.04.2025:
Speiseplan für die 14. KW eingestellt.