Team 

Schulsozialarbeit

Wir sind für Sie und Ihre Kinder da...

Als Eltern eines Schulkindes hat man manchmal

       Fragen...Sorgen...Probleme...

  • Ich mache mir Sorgen wegen des Verhaltens meines Kindes in der Schule oder zu Hause
  • Ich habe Fragen zur Erziehung meines Kindes
  • Was ist das "Bildungs- und Teilhabepaket"?
  • Ich hätte manchmal gerne jemanden als Unterstützung oder zur Beratung

Das Team der Schulsozialarbeit erreichen Sie unter:

0151 505 400 99


Gerne vereinbaren wir auch einen persönlichen Termin mit Ihnen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. 

Wer wir sind:

Björn Hinrichs

Dipl. Heilpädagoge
Systemischer Berater

 

Created with Sketch.

Kontakt: 
0151 50540099 

  bzw. 0251 77466 (Beratungsstelle) 

bjoern.hinrichs@beratungsstelle-suedviertel.de 

 

Aufgabenschwerpunkte u.a.

 

Elternberatung 

  • in Fragen zur Erziehung, zum Sozialverhalten des Kindes in der Schule und zuhause etc. 
  • zum Bildungs- und Teilhabepaket (z.B. Antragsstellung, Mittagessen, Tagesfahrten, Klassenfahrten) 

 

Zudem  Begleitung in Lehrergespräche, Hospitationen im Unterricht, Vermittlung in Unterstützungsangebote etc.


Durchführung von präventiven Trainingsprogrammen im Bereich soziales Lernen:

-„YOLO-Gruppe“ (1. Klasse)

-„Tolle Klasse“ (3. Klasse)


Angestellt durch:
Beratungsstelle Südviertel e.V.

Sigrid Rauter

Dipl. Sozialpädagogin

Created with Sketch.

Kontakt:

0160 8436787

rauters@stadt-muenster.de 


Offene Sprechstunde (Lernförderung):

Donnerstags 13.15 – 14.15 Uhr


Offene Kinder-Sprechstunde

Donnerstags 9.40 – 10.00 Uhr


Aufgabenschwerpunkte u.a.:


Elternberatung zur Lernförderung (BuT)


Beratung und Unterstützung von Schüler/innen (z.B. Kindersprechstunde, Schülermediation, Hospitationen im Unterricht)


Unterstützungsangebote für gute Übergänge, Projekt „Lesezauber“, Durchführung von Gruppenangeboten etc.


Zudem Beratung von Lehrern zum Thema Schulverweigerung, Jugendhilfebedarf etc. 


Angestellt durch:
Amt für Schule und Weiterbildung Münster

Jelena Szigeth

 Erziehungswissenschaft BA. 

Created with Sketch.

Kontakt:

0151 14698879

szigeth@stadt-muenster.de


Aufgabenschwerpunkte u.a.:


Beratung und Unterstützung bezüglich geflüchteter und neuzugewanderter Schüler/innen und ihren Familien


Zudem Integrationsfördernde Angebote, Mitwirkung im Unterricht etc.


Durchführung von präventiven Trainings-programmen im Bereich soziales Lernen:

-„YOLO-Gruppe“ (1. Klasse)

-„Tolle Klasse“ (3. Klasse)


Angestellt durch:
Land NRW

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

YOLOs Welt

YOLO ist ein kleiner, grüner und sehr freundlicher Außerirdischer, der vor ein paar Jahren im Garten unseres Schulsozialarbeiters gelandet ist und seitdem bei ihm wohnt.

Alle Kinder der ersten Klasse lernen ihn immer schnell kennen, da er jede Woche in die Hermannschule kommt und die Schulsozialarbeiter bei ihrem für den ersten Jahrgang zugeschnittenen präventiven Trainingsprogramm im Bereich Soziales Lernen unterstützt. Dabei erleben die Kinder mit ihm spannende Abenteuer.

Wer YOLO genau ist kann man in dem nebenstehenden Video erfahren.

Noch mehr Videos von YOLO gibt es hier.
Sie sind in der Coronazeit entstanden mit dem Ziel, digital mit den Kindern in Kontakt zu bleiben.

Viel Spaß beim Schauen...