Unsere OGS

Hier gibt es alle Infos zu unseren Betreuungsangeboten

Kinder-Ferien-Betreuung - 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wenn Sie Ihr Kind in der Ferienbetreuung (Ostern- und Sommerferien 2023) anmelden möchten, klicken Sie gerne auf den Button. Die Anmeldung muss bis zum 16.01.2023 erfolgen.
Mit besten Grüßen
Judith Lüttikhuis

Kinder finden in unserem OGS...

Freunde
Spaß
Spiel
Platz und Zeit zum Entdecken
Sport und Toben
Herzliche Erzieher
Entspannung
Hilfe bei den Hausaufgaben

Betreuungszeiten

Created with Sketch.

Die Betreuungszeiten des Offenen Ganztags beginnen nach dem Unterricht um 11.45 Uhr und enden Montag - Donnerstag um 16.00 Uhr und am Freitag um 15.00 Uhr. 

Die Kinder können um 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr abgeholt werden. 


Für Eltern, die eine Verlängerung, eine sogenannte Randzeitenbetreuung benötigen, können die Abholzeiten von Montag bis Donnerstag auf 17.00 Uhr  und am Freitag auf 16.00 Uhr gelegt werden. 

Die Randzeitenbetreuung ist zuvor bei der OGS-Koordinatorin Frau Barbara Göcking zu beantragen. 

Tagesablauf

Created with Sketch.

11.45 Uhr                         Ankunftszeit

  

11.45 Uhr - 13.40 Uhr     Freispiel 

11.50 Uhr - 12.30 Uhr     Mittagessen der 1.+2. Klasse

 

12.30 Uhr - 13.30 Uhr     Mittagessen der 3.+4. Klasse

 

13.45 Uhr - 14.30 Uhr      Lernzeit

 

14.30 Uhr - 16.00 Uhr      AG-Angebote

 

14.30 Uhr - 16.00 Uhr      Freispiel

Lernzeit

Created with Sketch.

 

Die Lernzeit findet in den jeweiligen Klassenräumen der Kinder von 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr statt. 

Unsere Jül-Lerngruppen (Klasse 1/2) arbeiten 30 Minuten an ihren Aufgaben und haben anschließend 15 Minuten Zeit, um sich leise und ruhig am Platz zu beschäftigen. 

Die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs arbeiten 45 Minuten an ihren Aufgaben. 

 

Während der Lernzeiten wird eine ruhige Arbeitsatmosphäre ermöglicht, die eine selbständige, selbstregulierende und konzentrierte Arbeitshaltung unterstützt. 

Sollte ein Kind einmal nicht weiterkommen oder Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Aufgaben haben, bieten wir individuelle Hilfestellungen an, so dass das „Problem“ schnell gelöst wird. 

AGs

Created with Sketch.

Alle aktuellen AGs und weitere Infos dazu hier.

Raum und Ausstattung

Created with Sketch.

Den Kindern aus der OGS stehen ab 11.45 Uhr ihre bekannten Klassenräume, die Küche/Schulmensa, der Kunstraum, die Sporthalle, die sieben zusätzlichen OGS-Spielräume, sowie der Schulhof und die anliegenden Spielplätze zur Verfügung, um ihre Freizeit hinsichtlich ihrer eigenen Wünsche und Bedürfnisse optimal nutzen und individuell gestalten zu können.


Ein paar Bilder unserer Räumlichkeiten finden sie hier


Raumkonzept:

1. Begleitung im Klassenraum
Jede Klasse / Lerngruppe wird im eigenen Klassenraum begleitet
> Klassenraum als bekannter Rückzugsort

2. Flure als Gemeinschaft
Klassen eines Flures bilden eine Gemeinschaft
> Heterogene Gruppen mit klarer personeller Zuständigkeit

3. Räume im Souterrain als reine Angebotsfläche
Bedarfszeiten für Gruppen und Kleingruppen
> Gezielte Nutzung der räumlichen Möglichkeiten


Personal

Created with Sketch.

Zur Zeit arbeiten im OGS der Hermannschule 23 Mitarbeiter*Innen mit den unterschiedlichsten pädagogischen Professionen, Expertisen und Erfahrungen:

 

6  Erzieher*Innen (davon eine OGS-Leitung)

3 Unterstützungskräfte

1 Heilpädagogin

1 PiA (Praxis integrierte Ausbildung) Auszubildende

2 Hauswirtschaftliche Kräfte

1 BuFdi (Bundesfreiwilligen Dienst)

9 Niedrigteilzeitkräfte

Ansprechpersonen

Created with Sketch.

Koordinatorin
Barbara Göcking

Gruppenleitungen
Ursula Gehle > Maulwürfe
Mattes Boldrick > Maulwürfe
Maria Lohscheller > Eulen, 3b
Polly Maskanaki > Füchse, 3a
Julia Schulte-Hötte > 4

Uns ist wichtig, dass 

  • wir familienergänzend und unterstützend miteinander arbeiten 
  • die Vernetzung zwischen Elternhaus und Erziehern ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens ist 
  • der Kontakt zu den Eltern und Erziehungsberechtigten wichtig und sinnstiftend gestaltet wird 

 

Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!


Fotos finden Sie hier

Kontakt

Created with Sketch.

Telefon
0251-792534
Mail
[email protected]

Unser Konzept beinhaltet...

  • Flurgemeinschaften
  • Bezugserzieher*Innen
  • feste Ansprechpartner*Innen für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • einen strukturierten Tagesablauf mit Anmeldung, feste Essenszeiten, feste Lernzeiten, AG-Angebote
  • sowie viel Zeit für freies Spiel

In unserem OGT werden...

  • Kinder und Erwachsene wertgeschätzt
  • die Erweiterung der sozialan Kompetenzen und Fähigkeiten gefördert
  • die Kinder bei ihrer Entdeckung und Entwicklung eigener Stärken, Schwächen und Interessen begleitet
  • Partizipation und Inklusion gelebt